On Tour mit dem Landesjugendblasorchester Brandenburg 15. Juli 2011 | Susanne Mette 20 Bad Freienwalder wirken im Auswahlorchester mitIn den Morgenstunden des 25.Juni 2011, startete das Landesjugendblasorchester Brandenburg zu seiner großen Sommertournee. Am ersten Zielort, im belgischen Lüttich, erwarteten uns tolle Proben- und Unterkunftsbedingungen in alt-ehrwürdigen Gemäuern der Jugendherberge sowie hochsommerliche Temperaturen. Bereits in den Osterferien hatte sich das Ensemble – verstärkt um 9 neue Musiker - bei seiner Frühjahrsarbeitsphase in Bad Freienwalde intensiv auf das neue Konzertprogramm vorbereitet und dieses vor zahlreichem begeisterten Publikum im Rahmen eines Werkstattkonzerts präsentiert. So blieb den Musikern in Lüttich neben den täglichen Proben genügend Gelegenheit, das kulturelle Zentrum der Wallonischen Region Belgiens, am Zusammenfluss von Ourthe und Maas, auf eigene Faust zu erkunden – und natürlich die berühmten belgischen Pommes Frites zu verkosten. Am Mittwochabend bedankte und verabschiedete sich das LJBO mit einem Werkstattkonzert im Innenhof der Jugendherberge, bevor es Instrumentarium und Gepäck sorgsam verstaute und sich auf den Weg zur Fähre ins französische Calais begab. In den frühen Morgenstunden setzten wir nach Dover über und fuhren direkt zum ersten Tourneeziel nach Cardiff. Im Herzen der Walisischen Hauptstadt, direkt am Severn-River, befand sich „unser“ NosDa Studio Hostel. Bereits vom Fenster aus waren das Millenium-Stade sowie Cardiff Castle zu sehen. Die Einladung der Schlossherren zu einer persönlichen Besichtungstour schlugen wir natürlich nicht aus und die Vorfreude auf unser Konzert am Samstag im Schlosshof, wuchs enorm, als wir die fantastische Kulisse sahen. Am Freitag tauchten wir aber erst einmal in die Geschichte von Wales ein; wir besuchten das St. Fagans Open Air Museum of Welsh Life. Inmitten einer 100-Hektar großen Parklandschaft fanden sich dort, auf dem Gelände der prächtigen St. Fagans Castle und Gärten, mehr als vierzig ursprüngliche Gebäude aus verschiedenen Epochen; darunter Wohnhäuser, ein Bauernhof, eine Schule, eine Kapelle sowie Schauwerkstätten, in denen Handwerker ihre traditionellen Fertigkeiten zeigten. Am Samstag, um 11Uhr war es dann endlich soweit: Endrik Salewski, nicht nur Orchesterleiter bei uns in bad Freinwalde sondern auch Landesmusikdirektor Brandenburgs, eröffnete das erste Tourneekonzert im Schlosshof Cardiff mit Philipp Sparkes fantastischen Konzertmarsch „Jubiloso“. Es folgten die „Courtly Aires and Dances“ sowie Kentish Dances, Finnegans Wake, Lord Tullamore, Belle of the Ball, Funeral March of a Marionette, die Spreewaldfahrt, The Second Waltz und die Dixieland Revue. Nur zu gern unterbrachen zahlreiche Schlossbesucher dafür ihre Besichtigungstour und forderten mit ihrem Applaus mehrere Zugaben ein. Diesem Wunsch kam das Orchester natürlich gern nach und erwies dem Gastgeberland u.a. mit „Music of the Beatles“ seine Ehre. Noch ein gemeinsames Foto vorm Schloss und schon ging es weiter nach Tenby an die Südküste von Wales. Unsere Jugendherberge erwartete uns inmitten einer atemberaubenden Kulisse: Wir genossen die Abgeschiedenheit, das super Wetter und die tolle Herberge direkt auf den grünen Klippen. Buntes Menschengedränge erwartete uns dann in Tenby, dem nahe gelegenen Urlauberzentrum der Region. Hier gaben wir am Sonntagmittag, direkt nach dem Gottesdienst im idyllischen Pfarrgarten der Marienkirche, im Herzen der mittelalterlichen Kleinstadt unser zweites Tourneekonzert. Landestypische, folkloristische Klänge wechselten mit klassischer und zeitgenössischer Musik, komponiert oder arrangiert speziell für sinfonisches Blasorchester. Neben dem anerkennenden Applaus der vielen Zuhörer erfüllten uns vor allem die persönlichen Dankesworte des Bürgermeisters und seine spätere Gruß-Email mit Stolz. Dear Frau Susanne Mette, 13 July 2011 I would like to extend, on behalf of the people of Tenby and myself a very warm thankyou for the wonderful music which the Regional Wind Orchestra of Brandenburg played whilst on their tour . It was a wonderful surprise and enjoyed by everyone, once again many thanks for choosing our wonderful town of Tenby to give a wonderful presentation of the quality of the music played on a wide variety of musical instruments. I wish you all a very successful future. With best wishes on behalf of the Town of Tenb y and myself. Yours Trevor Hallett Mayor of Tenby Zwischen Abschiedsschmerz und Vorfreude auf die letzte Tour-Etappe schwankend, ging es am Montag morgen ins englische Bath – von der UNESCO wegen seiner römischen Bäder und der komplett erhaltenen georgianischen Stadtarchitektur sehr zu Recht zum Weltkulturerbe erklärt. Dort kündigten bereits Plakate von unserem Konzert am 5. Juli, zur Mittagszeit im Parade Garden, im Schatten der Kathedrale. Leider sollten wir an diesem, unserem letzten Tag, noch ausgiebig Bekanntschaft mit typisch britischer Witterung schließen und so fiel unser Konzert im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Zwischen zwei dicken Regenwolken gelang lediglich noch ein Abschiedsfoto…