Menü

Ferien machen wie Gott in Frankreich

Im Sommer 1991 ging das Jugendorchester Bad Freienwalde erstmals auf die Reise nach Wizernes, ganz im Norden Frankreichs. Abwechselnde Besuche in Deutschland und Frankreich und sogar eine gemeinsame Konzertreise zum Goldenen Sonntag in Bad Pyrmont folgten.

m Juli 2008, anlässlich des 45. Geburtstags unseres Ensembles sollte sich die Begegnung mit den Musikern der Harmonie Batterie Municipale de Wizernes nach längerer Unterbrechung nun also schon zum 7. Mal wiederholen!

13 Jahre Pause sind eine lange Zeit. Nicht nur die meisten Musiker hatten gewechselt (vor allem im Freienwalder Orchester), auch die Zeit hatte sich enorm geändert; beim ersten Treffen waren wir noch fast DDR-Bürger - Exoten - und nun…

Alle Zweifel wurden sofort zunichte gemacht. Die Begrüßung nach durchfahrener Nacht in den frühen Morgenstunden des ersten Ferientages am Cap Blanc Nez an der Atlantikküste durch Rudy (damals Klarinettist, heute Chef d’orchestre) und Jean-Philipp (heute nicht mehr nur Trompeter, sondern auch Vereinsvorsitzender) war überaus herzlich, der Empfang am Nachmittag durch die Gastfamilien fantastisch, die gemeinsamen Tage überwältigend. Wir probten gemeinsam, entdeckten die Region (Boulogne-sur-Mer, Handschoote in Flandern, St. Omer mit seinen Kanälen wie im Spreewald sogar per Boot), erlebten an langen Abenden französische Lebensart und Esskultur und konzertierten zum Abschied und in Vorfreude auf das 8. Treffen 2009 in Bad Freienwalde am Sonntag  Nachmittag für alte und neue Freunde.

Diese tollen Eindrücke konnten selbst durch die französische Hauptstadt, in die wir im Anschluss reisten, nicht getoppt werden. Kultur pur stand dort auf dem Programm: die Erkundung des alten und neuen Paris sowie ein Besuch bei Louis XIV im Schloss Versailles und last but not least bei der Mona Lisa im Louvre.

Die Tage in Frankreich liegen inzwischen ebenso hinter uns wie die erfolgreiche Saison 2007/2008 und die wohlverdienten Sommerferien. Inzwischen hat das neue Schuljahr begonnen, 10 junge Musiker sind in den Stamm aufgenommen worden und werden nun bis zum ersten Saisonhöhepunkt - den Kirchenkonzerten am 2. und 3. Adventswochenende - integriert… und natürlich denken wir schon jetzt intensiv darüber nach, wie wir den Musikern aus Wizernes Ende August 2009 ebenbürtige Gastgeber sein können.